Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Neuigkeiten

Rückblick zum Papa-Abend im KiTZ Reinmarplatz

15. Jul, 2019 von Jens Uebele

Immerhin acht interessierte und engagierte Väter traffen sich an einem Abend im Juli am Reinmarplatz, um sich über „Vaterfreuden, Vaterleiden und das Vatersein“ auszutauschen.

Der Abend wurde vom erfahrenen Bernd Drägestein moderiert, der bereits auch im letzten Jahr mit an Bord war. Die anwesenden Männer kamen sehr schnell miteinander ins Gespräch, so dass 2,5 Stunden wie im Fluge vergingen. Intensiv diskutiert wurden Themen wie Kindern Grenzen setzen in Bezug auf die eigenen Kindheitserfahrungen, sich verändernde Paarbeziehungen mit dem Übergang zur Familie und die Reduzierung der Arbeitszeiten zugunsten einem stärkeren Engagement für die Familie.

Im Bereich der Teilzeitarbeit zeigte sich im Austausch teilweise sehr deutlich, dass hier gesellschaftliche Vision und tatsächliche Verhältnisse in der Arbeitswelt mitunter noch weit auseinander liegen. Nur wenige Männer wagen diesen Schritt, werden sie doch in der Realität häufig mit deutlichen Nachteilen einer solchen Entscheidung konfrontiert, was zum Beispiel das berufliche Fortkommen betrifft.

Beim gemeinsamen Fazit des Abends waren sich alle einig, dass der Austausch mit anderen Papas sehr gewinnbringend und ermutigend ist. Mit vielen Eindrücken und vielleicht auch ein paar neuen Ideen, machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg.

To be continued…

L'avez vous aimé?

12. Jul, 2019 von Jens Uebele

Ob es uns geschmeckt hat? Qui, aber wie!

Zur französischen Kochwerkstatt, die diese Mal vom frankophilen KiTZ-Papa Thorsten organisiert wurde, fanden sich wieder einige Familien aus dem KiTZ ein. Gemeinsam zubereitet wurden Galettes, eine Spezialität aus der Bretagne. Dabei handelt es sich um Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, eine herzhafte Variante des bekannten Crêpe.

Zunächst ging es darum, alles vorzubereiten: Teig wurde geschlagen (auch bereits für den Nachtisch: Süßer Crêpeteig), Salat gewaschen und wieder mal geschnippelt, was das Zeug hält: Frische Tomaten, knackige Gurken, bunter Paprika und würziger Schinken. Hier konnten sich die kleinen Gourmets mal wieder so richtig verausgaben und einbringen. Auch eine leckere, sämige Vinaigrette wurde stilecht gemixt.

In Ermangelung echter gusseisener Crêpe-Platten wurden die Galettes in Pfannen herausgebacken und mit Käse bestreut. Danach konnte sich jede*r Feinschmeckerin oder Feinschmecker ganz nach eigenem Gusto seinen Pfannkuchen belegen. Gerollt oder gefaltet, prall gefüllt oder nur mit Käse – es schmeckte allen einfach herrlich!

Zum Nachtisch wurden dann noch eilig ein paar Crêpes herausgebacken, die mit Agavendicksaft oder Puderzucker verfeinert wurden – einfach exquisit!

3. Papa-Kind-Zelten des KiTZ Reinmarplatz

10. Jul, 2019 von Jens Uebele

Vom 5. – 7. Juli fielen 17 Papas mit 25 Kindern aus unserem KiTZ im bereits vom letzten Jahr bekannten Campingplatz am Pilsensee unweit Münchens ein. Bereits am Freitagmittag machten sich erste Papas daran, den Platz einzurichten und Pavillons aufzustellen.

Gegen 19 Uhr waren dann sämtliche Papa-Kind-Teams eingetroffen und vertilgten gemeinsam sieben Partypizzen vom hiesigen Pizzabäcker in Seefeld. Im Anschluss wurde gemeinsam mit Fingerfarben eine Lagerfahne gestaltet und in der Mitte unseres Zeltplatzes „gehisst“ – ein Novum in der neueren Geschichte des Papa-Kind-Zeltens des KiTZ am Reinmarplatz. Den restlichen Abend erkundeten Kinder und Papas die nähere Umgebung wie See, Kiosk, Spielplatz oder Sanitäranlagen :-). Erst spät wurde zur Nachtruhe für die kleinen Zeltfreunde geläutet.

Am Samstag erwartete Groß und Klein bereits am Morgen hellster Sonnenschein. Wieder einmal mit Lars` Magic Pancakes gestärkt, starteten wir freudig und erwartungsvoll in den Tag am See. Schwimminseln, Luftmatratzen und Spritzpistolen erfreuten die Herzen der Kinder – es wurde geplanscht und gespritzt was das Zeug hält.

Nach dem gemeinsamen Grillen am frühen Abend entzündeten die satten Papas das obligatorische Lagerfeuer für das nicht mehr wegzudenkende und klebrig-schöne Marshmallow-Grillen. Aufgrund diverser Müdigkeitserscheinungen verzichteten unsere Minicamper in diesem Jahr auf eine Nachtwanderung, sondern zogen sich zumeist aus freien Stücken zur Nachtruhe in ihre gemütlichen Zelte zurück. Die nächtliche Stille wurde nur hie und da durch Donnergrollen, ein paar Blitze und Regengeprassel auf dem Zeltdach unterbrochen.

Erwischt von ausdauerndem Regen wurde am Sonntagmorgen nicht lange gefackelt: Frühstücken, Abbauen, Heimfahren – das war´s.

Schön war es mal wieder beim gemeinsamen Campen – wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!

Fichte sticht, Tanne nicht

01. Jul, 2019 von Jens Uebele

Am Samstag, den 29. Juni trafen sich etliche interessierte kleine und große Naturliebhaber bei fantastischem Sommerwetter zu unserem Waldspaziergang für Familien im Nymphenburger Schlosspark, in dem es um die Vermittlung von Grundkenntnissen zu  unserer heimischen Flora und Fauna ging.

Andrea und Jakob, die beiden frischgebackenen Förster, führten die interessierten Kinder und Eltern auf schattigen Wegen zu Kiefer, Buche, Ahorn, Eiche und Linde. Dabei wussten sie zu jeder Baumart einiges zu erzählen und beantworteten geduldig neugierige Fragen. Kinder und Eltern sammelten gemeinsam Blätter, um sie vorsichtig in ihr „Waldtagebuch“ einzukleben. Nach einem kurzen Picknick am Badenburger See ging es um das spielerische Kennenlernen der unterschiedlichen Tierarten in unserem Wald, wie Hase, Fuchs, Reh, Hirsch, Wildschwein und Eichhörnchen. Über dieses Tier konnten die Kinder mit ihren Eltern besonders viel von unseren zertifizierten Waldpädagogen erfahren. Das Verstecken und Wiederfinden von Haselnüssen im Rahmen eines kleinen Spieles am Wegrand war gar nicht so einfach!

Nach kurzweiligen 2,5 Stunden und vielen Wald-Eindrücken waren sich alle einig: Es hat Spaß gemacht, und interessant war´s auch noch!

Schachcafé immer donnerstags

23. Mai, 2019 von Andrea Weingärtner

Jeden Donnerstag bei schönem Wetter stellen wir die großen Sachfiguren auf das Feld im Innenhof und freuen uns sowohl über zahlreiche Mitspieler, als auch Zuschauer. In der Cafeteria werden Sie mit frisch zubereiteten Schmankerln und Getränken versorgt.

Wir freuen uns auf Sie.

Kultur am Reinmarplatz

26. Mär, 2019 von Andrea Weingärtner

Im Rahmen der Reihe KULTUR AM REINMARPLATZ fand am 21. März im AWO Begegnungszentrum am Reinmarplatz eine Autorenlesung über starke Frauen aus München statt.

"Wer waren Luise Kiesselbach, Anita Augspurg oder Luise von Kobell?"

Diese Fragen beantwortete Adelheid Schmidt-Thomé mit Witz, Charme und vielen Hintergrundinformationen.

Begleitet wurde Sie vom musikalischen DUO KLAK auf der Klarinette und dem Akkordeon.

Ein rundum gelungener Abend, organisiert vom AWO-Ortsverein Gern.

 

Notieren Sie sich schon jetzt die Folgetermine:

30. April: "Tanz in den Mai" mit der Swing & Showband SOUVENIRS

16. Mai "News und Fake-News" - mit dem BR Hörfunkdirektor Martin Wagner

Papa-Stammtisch im Kartpalast

20. Mär, 2019 von Jens Uebele

Erneut ging es in diesem Jahr im Rahmen eines „Aktiv-PaStas“ in den Kartpalast nach Bergkirchen. Gefahren wird dort mit Elektro-Karts, die eine Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h erreichen können. Nach einer kurzen Einweisung ging es sogleich mit sage und schreibe 17 Mitfahrern auf eine der längsten Indoor-Rennstrecken Europas. Die knapp über einen Kilometer und vier Ebenen führende Strecke ist gespickt mit Kurven und Schikanen und verlangt den Fahrern einiges an Konzentration und Nervenstärke ab. Vor allem zu Beginn der Rennen wird mit harten Bandagen um die besten Plätze gefightet. Unsere Papas schlugen sich wacker und konnten einen ihrer Fahrer auf den oberen Rängen platzieren. Fazit des Abends: Anstrengend war´s, aber Spaß hat´s gemacht! Im nächsten Jahr werden wir bestimmt wieder am Start sein….

Babysitter*Innen gesucht!

19. Mär, 2019 von Jens Uebele

Babysitter

Kalt war es, schön war es - Papa-Kind-Hüttengaudi 2019

15. Feb, 2019 von Jens Uebele

In diesem Jahr nahmen 10 Papas mit 17 KiTZ-Kids an der Papa-Kind-Hüttengaudi unseres Hauses teil. Heuer ging es ins Mangfallgebirge zum Spitzingsee, genauer gesagt in das gleichnamige "Haus Spitzingsee“. Zunächst hieß es jedoch, zu Fuß und mit dem Schlitten im Schlepptau bei strahlendem Sonnenschein und massig Schnee, zur Oberen Firstalm auf eine Höhe von 1375m zu gelangen. Der relativ moderate Anstieg mit ca. 250 Höhenmetern war gut zu bewältigen, was dem Appetit am Ziel keinen Abbruch tat. Nach ausführlichem Genuss einer kräftigen Brotzeit und des wundervollen Ausblicks auf die umliegenden Gipfel ging es in einer rasanten Schlittenfahrt wieder bergab.

In unserer „Hütte“ angekommen hieß es dann: Betten be- und trockene Klamotten anziehen. Die KiTZ-Kids erforschten das große, gemütliche Haus oder tobten „Kinderzimmer“, während sich die Papas an die Zubereitung des Abendessens wagten. Nach reichlich Spaghetti Bolognese und klebrig-süßen Marshmellows, welche selbstverständlich stilgerecht gemeinsam am Lagerfeuer gegrillt wurden, zog es die jungen und müden Kriegerinnen und Krieger allesamt ins kuschelige Hüttenbett.

Den Sonntag begannen die lustigen Hüttenfreunde mit einem stärkenden Frühstück, bevor es dann schon wieder hieß, Abschied zu nehmen. Der eine oder andere Papa genoss mit seinen Kindern den Mittag noch beim Skifahren, beim Schlittenfahren oder im Thermalbad Monte Mare in Schliersee.

Und am Montag gab es dann im KiTZ mal wieder einiges zu erzählen…

Themenabend „Stärke das Selbst(wert)gefühl Deines Kindes“

05. Feb, 2019 von Jens Uebele

Gut 35 Eltern aus Moosach und Neuhausen-Nymphenburg interessierten sich dafür, wie sie ihre Kinder bei der Entwicklung eines guten Selbstwertgefühls unterstützen können.

Dabei ging die Referentin Isolde Gertig auf die Grundgedanken des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul ein, der großen Wert auf eine gute Beziehungsgestaltungen und die „Gleichwürdigkeit“ von Eltern und Kind im Sinne eines gegenseitigen Ernstnehmens und respektvoller Kommunikation als Grundlage einer selbstwertstärkenden Erziehung legt. Dies machte sie an den bei Eltern beliebten „Wenn-dann-Sätzen“ deutlich. Gegenüber seinem Mann würde man nämlich nie auf die Idee kommen und sagen „Wenn du jetzt nicht die Spülmaschine ausräumst, dann darfst du später auch kein Fußball schauen.“

Eine gute Bindung und Beziehung zwischen Eltern und Kind ist wichtiger und bedeutsamer für die Entwicklung des Selbstwertgefühls als methodische Kniffe. Für die Qualität der Beziehung tragen jedoch vor allem die Eltern die Verantwortung.

Im Verlauf des Abends wurde auch auf die zahlreichen Themen der anwesenden Eltern eingegangen, so dass am Ende keine Frage offen blieb und alle TeilnehmerInnen gut gestärkt in „ihren“ Erziehungsalltag zurückkehren konnten.