Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Aktuelles

Aktuelles

Kinder stark machen

17. Mär, 2017 von Jens Uebele

Zehn Eltern und Interessierte fanden sich am 15.03.2017 im KiTZ Reinmarplatz zum Themenabend „Kinder stärken – von Anfang an“ ein, der in Kooperation mit dem Haus der Familie organisiert wurde.

Die erfahrene Referentin Irmgard Juhasz vermittelte auf anschauliche und unterhaltsame Weise, wie Eltern ihre Kinder stärken und wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg in die Welt sein können.

Es ging nicht nur um die Wurst

21. Feb, 2017 von Jens Uebele

Am 15. Februar 2017 veranstaltete das KiTZ Reinmarplatz in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg einen spannenden Themenabend zum Thema Ernährung und Kinderlebensmittel.

Die Ökotrophologin und freie Ernährungsreferentin Andrea Weber ging zu Beginn der Veranstaltung vor allem auf die individuelle emotionale Bindung in Bezug auf unsere Nahrungsmittel ein. Sie zeigte im weiteren Verlauf auf, wie frühzeitig Kinder und Eltern durch geschickte Werbung an Marken gebunden werden und was wirklich in sogenannten „Kinderlebensmitteln“ steckt. Anhand einer Ernährungspyramide ging sie auf eine abwechslungsreiche und kindgerechte Ernährung ein und gab den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern wertvolle Tipps für den Alltag mit. Immer wieder ging sie auf die zahlreichen Fragen ein und stillte damit kompetent den Wissensdurst des Auditoriums.

Nach kurzweiligen 90 Minuten verließen die Gäste, mit zahlreichen Anregungen versehen und mit einem leckeren Apfel in der Hand, das Kindertageszentrum am Reinmarplatz.

 

Buntes Faschingstreiben

16. Feb, 2017 von Christina Haack

Fast schon Tradition ist die Kinderfaschingsparty am Reinmarplatz, die seit Eröffnung des AWO-Begegnungszentrums einen festen Platz im Jahresprogramm hat.

Am 10.02. trafen sich die kleinen Hexen, Cowboys, Prinzessinnen und auch ein paar entlaufene Sträflinge zum alljährlichen Faschingstreiben und ließen sich von Clown Nicolino verzaubern. Mit Luftballons und Seifenblasen zog er die wilde Horde in seinen Bann.  Ein buntes Buffet mit Faschingskrapfen sorgte für Energienachschub, der bei fetziger Faschingsmusik und lustigen Spielen wieder abgebaut wurde. Müde und begeistert zogen die kleinen und auch größeren Indianer, Burgfäulein und Ganoven dann wieder nach Hause und freuen sich schon aufs nächste Jahr.

Frühstück einmal anders - die Eltern-Kind-Frühstückswoche im KiTZ Reinmarplatz war eine gelungene und runde Sache

27. Jan, 2017 von Jens Uebele

Mit Unterstützung des Kompetenzzentrums für Ernährung des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten kamen alle unsere Kinder und über 50 Eltern vergangene Woche in den Genuss eines bunten und interaktiven Frühstückbuffets.

Die beiden Ernährungsberaterinnen, Frau Johanntoberens und Frau Weber, kredenzten unseren hungrigen Kindern, Eltern (und MitarbeiterInnen) häppchenweise frisches Obst, Gemüse, Käse, vegetarischen Brotaufstrich und mehr. Der Clou war dabei die „Müslibar“, an der sich die Kinder und Eltern ein (zuckerfreies) Müsli selbst zusammenstellen konnten. Dabei konnten sie wählen zwischen Zutaten wie Haferflocken, Cornflakes, Sesamkörnern, Sonnenblumenkernen, Kokosraspeln und Naturjoghurt. Mit den bereit gestellten Holzspießchen wurden außerdem sehr schmackhafte Obst-, Gemüse- und Brotkreationen hergestellt und genauso schnell wieder verzehrt. Nutella (die es bei uns ja sowieso nicht gibt) und Marmelade mussten leider draußen bleiben – wurden aber auch nicht vermisst!

Auf Nachfrage informierten die beiden Ernährungsberaterinnen interessierte Eltern gerne über eine kindgerechte gesunde und ausgewogene Ernährung.

Für die Kinder war es sichtlich ein besonderes Erlebnis, dass Mama und Papa beim Morgenkreis und dem gemeinsamen Frühstück dabei sein konnten. Bei einer Tasse Kaffee blieb auch noch genug Zeit, um mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen.

Rock `n` Roll am Reinmarplatz

23. Nov, 2016 von Christina Haack

Der Rock-Pop-Chor „loud and proud“ zu Gast im AWO-Begegnungszentrum

 

Am Samstag, den 19. November gab der Neuhauser Senioren Rock-Pop-Chor „loud and proud“ sein erstes Gastspiel am Reinmarplatz.

51 Seniorinnen und Senioren des 2012 im Seniorentreff Neuhausen e.V. gegründeten Chors heizten, unter Leitung von Sebastian Frank, den Besuchern mit schmissigen Rock `n` Roll Songs tüchtig ein.Die Stimmung stieg stetig bei einer bunten Mischung aus Songs von Elvis, den Rolling Stones, Ray Charles und den Beatles. Neuere Hits. z.B. von Lena Meyer-Landruth ergänzten das Programm.

Ein gelungener Abend, der die Bewohner/Innen des Mehrgenerationenwohnens am Reinmarplatz begeisterte. „Schade, dass ich noch nicht in Pension bin,“, meinte Petra S. lachend, „ich hätte mich gleich auch beim Chor angemeldet!“.

 

Ganz schön gruselig

08. Nov, 2016 von Christina Haack

Halloween am Reinmarplatz

Am 31. Oktober fand die fast schon traditionelle Halloween Party am Reinmarplatz statt. Dutzende junger Gespenster, Hexen und Zauberlehrlinge trafen sich dort, um das alljährliche Gruselfest gebührend zu feiern.

Nach einem schaurigen Buffet mit Schoko-Maden-Kuchen, Blutorangensaft und Fledermauskeksen, ging es hinab in den Keller des Grauens. Dort hatten die Kinder vom Reinmarplatz eine sensationell schaurige Geisterbahn aufgebaut, die es an nervenaufreibenden Effekten mit jeder professionellen Konkurrenz aufnehmen konnte. Bewaffnet nur mit einer Taschenlampe, mussten die Besucher in kleinen Gruppen das Kabinett des Schreckens durchlaufen. Lebende Geister, verblüffende Lichteffekte und haarsträubende Horrorszenarien lauerten hinter jeder Ecke, mal ein freundliches Vampirchen, dann wieder ein grauenerregender Henker mit Hackebeil. Höhepunkt war das gespenstische Horrorballett, das von fünf reizenden, jungen Hexen in zauberhafter Perfektion präsentiert wurde. Jeder, der unbeschadet diese Grauen erregende Geisterbahn überstanden hatte, fragte sich: „Warum eigentlich noch aufs Oktoberfest?“.

Anschließend machten sich die Gespensterhorden auf, um noch etwas Süßes oder Saures von den Bewohnern des Reinmarplatzes einzufordern – und siehe da, neben Tonnen von Schleckereien gab es von einer netten Nachbarin auch ein paar saure Gurken.

 

Ein musikalisches Highlight

08. Nov, 2016 von Christina Haack

PianoZeit mit Tanja Richter

Bereits zum zweiten Mal ist es der Leiterin des AWO-Begegnungszentrums, Andrea Weingärtner, gelungen, das musikalisches Ausnahmetalent Tanja Richter für ein Konzert für die Bewohner/Innen des Mehrgenerationewohnen am Reinmarplatz zu gewinnen.

Schon auf dem Sommerfest verzauberte die talentierte Pianistin Bewohner und Gäste am Reinmarplatz mit ihren unkonventionellen und überraschenden Arrangements. Nun widmet Tanja Richter dem begeisterten Publikum eine musikalische Soiree der Sonderklasse.

In der ihr so eigenen, sensiblen Interpretationsweise präsentiert Tanja ein Potpourri aus Klassik und Filmmusik. Ein besonderes Highlight sind dabei Stücke aus Tanjas Album „PianoZeit“, die spielerisch neben den Kompositionen der begabtesten, zeitgenössischen Musiker bestehen können - sanft und verführerisch, dann wieder melancholisch und sehnsuchtsvoll. Gerade, wenn das Publikum ins Träumen gekommen ist, schlägt Tanja Richter rockige Töne an und schickt ihre Zuhörer auf eine Achterbahn der Gefühle.

Kein Orchester, nur ein Keyboard – mehr braucht Tanja Richter nicht, um ihr Publikum zu fesseln. All die, die an diesem lauen Herbstabend dabei waren, haben eine faszinierende Künstlerin erlebt, von der noch Großes zu hören sein wird.

Magische Momente im Märchenwald

05. Okt, 2016 von Christina Haack

Das Unfug-Theater zu Gast am Reinmarplatz

München-Gern, 5.10.2016. Während draußen ein trister Herbsttag trübe Stimmung verbreitet, werden im AWO-Begegnungszentrum am Reinmarplatz 50 kleine Mädchen und Jungs auf eine wunderbare Reise in den Märchenwald geschickt.

Die Schauspielerinnen Yvonne Hotz und Claudja Porpaczy geben mit „Hänsel und Gretel im Märchenwald“ eines der begehrten Gastspiele des Unfugtheaters. Mit komödiantischem Charme und märchenhaften Melodien entführen sie die staunenden Kinder in die Welt der Phantasie - mal schaurig schön, dann wieder ganz schön schaurig. Gemeinsam folgen sie den Spuren von Hänsel und Gretel, begegnen Aschenputtel, Rumpelstilzchen und sogar dem bösen Wolf. Unterstützt durch einen cross-medialen Mix aus Live Performance und Leinwandprojektionen, selbstgeschriebenen Liedern und die rege Einbeziehung des Publikums, bleibt es spannend von der ersten bis zur letzten Minute – und mit Hilfe der kleinen und großen Zuschauer gibt es natürlich ein Happy End.

Die vom Seniorenbeirat der Stadt München, unter Vorsitz von Frau Staudenmeyer, gesponserte Vorstellung hat dem jungen Publikum ein unvergessliches Erlebnis bereitet und mit Sicherheit das Interesse der kleinen Zuschauer an Theater, Unterhaltung jenseits von TV und Tablets, geweckt. So lud Moritz (4 Jahre) die beiden Darstellerinnen begeistert ein: „Kommt uns auch ganz bald wieder besuchen!“

Play me, I'm yours

04. Aug, 2016 von Andrea Weingärtner

Aus einem über 100 Jahre alten Klavier macht die Künstlergruppe "abArt" in diesen Sommer ein "Körperklavier". Das ehrwürdige Stück wird nach der Bearbeitung nicht mehr wiederzuerkennen sein - dafür soll es schrill, poppig und sexy daherkommen und man wird trotzdem immer noch darauf spielen können.

Die Gruppe "abArt" versucht, die eigenen Körper bzw. Körperteile in Kunst zu verwandeln - so auch bei dieser Aktion, die im Rahmen des Projekts "Play me, I`m yours" gemeinsam mit den Netzwerkfrauen Bayern und der Pianistin Tanja Richter im AWO-Begegnungszentrum am Reinmarplatz stattfindet bzw. dort vorbereitet wird.

"Play me, I´m yours" hat aus einem Wettbewerb die originellsten Beiträge zur Gestaltung eines Klaviers ausgewählt, darunter auch das "Körperklavier". Die siegreichen Klaviere werden an Standorten im öffentlichen Raum präsentiert, wo sie nicht nur bewundert, sondern auch gespielt werden können.

Rückblick: Spannender Themenabend im KiTZ Reinmarplatz

15. Feb, 2016 von Hendrik Müller

Am Donnerstag erlebten 30 Besucher einen informativen Abend mit Cem Karakaya zum Thema „Neue Medien – Neue Gefahren?“.
Zunächst klärte Herr Karakaya die Anwesenden spannend und unterhaltsam darüber auf, wie sie täglich auf die Tricks und Maschen diverser „Datensammler“ im Internet hereinfallen und was sie tun können, um dies zu vermeiden. Er erklärte ausführlich, wie Betrüger im Internet vorgehen, um uns Schaden zu zufügen. Danach ging Herr Karakaya darauf ein, wie Kinder und Jugendliche das Smartphone und die damit verbundenen Apps nutzen, und wie schwierig es für sie sein kann, die damit verbundenen Gefahren zu erkennen. Er appellierte zum Ende eindringlich an alle Eltern, mit ihren Kindern vertrauensvoll und offen zu kommunizieren. Denn Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung seien der beste Schutz gegen Missbrauch im Internet!